BRH Search and Rescue
Die Auslandsaktivitäten des BRH gliedern sich in zwei Bereiche:
Die Auslandsaktivitäten des BRH Bundesverband Rettungshunde e. V. gliedern sich in zwei wesentliche Bereiche. Zum einen engagiert sich der BRH seit vielen Jahren fortlaufend im Ausland. Im Laufe der Zeit wurden fundierte Strukturen und Einsatzabläufe etabliert, um den komplexen Anforderungen internationaler Katastrophenlagen bestmöglich begegnen zu können. Die Vorbereitung und Durchführung internationaler Einsätze orientiert sich dabei an den Standards und Vorgaben der Vereinten Nationen.
Im nationalen Kontext kommen die Einsatzkräfte des BRH insbesondere im Rahmen von Hilfsgesuchen oder auf Anforderung des deutschen Katastrophenschutzes zum Einsatz. Bundesweit stehen hierfür nahezu 100 Rettungshundestaffeln bereit, um professionelle Unterstützung bei der Bewältigung von Krisensituationen zu leisten.
Bei internationalen Katastrophenereignissen werden speziell ausgebildete Teams entsendet, die durch ihre umfassende Vorbereitung in der Lage sind, den besonderen Herausforderungen in den betroffenen Regionen gerecht zu werden.
Abschließend sei hervorzuheben, dass der BRH sowohl auf nationaler, europäischer als auch auf internationaler Ebene bereits vielfach aktiv war. Dabei hat er seine umfassende Einsatzbereitschaft und Erfahrung in verschiedenen Einsatzlagen erfolgreich unter Beweis gestellt.